Warum ich Homer Simpson so liebe
- Lars Reckermann
- 29. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Jan. 2020
Ich bin ein großer Simpson-Fan. Während meiner Studienzeit gehörte der Dienstagvorabend dem ZDF und den Simpsons. Ich war (und bin) so vernarrt in die Serie, dass eine meiner Töchter den Namen von Homer Simpsons Tochter trägt. Warum ich die Serie so liebe? Hier ein paar Dialoge, dann verstehen Sie es. Kurz zur Einordnung: Homer ist der Vater, Marge die Mutter, die Kinder, die schon sprechen können, heißen Lisa und Bart. Die religösen Nachbarn heißen Flanders, der Vater Ned, die Mutter Maude und die Kinder Rod und Todd.
Bart: Mom, diese Uniform ist beschissen! Marge: Bart! Wo hast du nur solche Wörter aufgeschnappt? Homer (am Telefon, gut zu hören): Natürlich haben die uns beschissen, von vorne bis hinten! Viele Mannschaften bescheißen, aber das waren die beschissensten Bescheißer, die uns beschissen haben!
Flanders: Wer hat Appetit auf eine Schale fettloser Eismilch? Todd: Ich möchte Wintergrün! Maude: Für mich ohne Geschmack.
Lisa: How many roads must a man walk down... Homer: Sieben! Lisa: Dad, das ist eine rhetorische Frage. Homer: Ok...elf!
Homer: Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen.
Marge: Ich habe jemanden mitgebracht, der uns helfen kann.
Homer: Batman?
Marge: Nein, nicht Batman. Einen Wissenschaftler.
Homer: Batman war Wissenschaftler!
Marge: Es ist nicht Batman!
Homer: Ich bin kein religiöser Mensch. Aber wenn es dich wirklich gibt, dann rette mich Superman!
Homer: Wenn man im Leben etwas erreichen will, muss man etwas dafür tun. Darf ich um etwas Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen!
Szene: Homer hat sich einen Elefanten namens Stampfi gekauft, den er jetzt an einen Mann mit Vorliebe für Elfenbein verkaufen will.
Homer: Aber Lisa, jemand der viel Elfenbein hat wird Stampfi bestimmt weniger schnell etwas antun, als jemand dessen Elfenbeinvorräte gering sind.
Wir wollen ihren Sohn 5 Jahre in Australien ins Gefängnis stecken! - Homer: Das ist mehr als gerecht! Bart, geh mit ihnen!
Lisa: Sind die Kaninchen tot? Marge: Nein die schlafen nur mit den Köpfen nach unten… und dem Inneren nach außen.
Nachdem Bart sich bei den Pfadfindern angemeldet hat.
Bart: Jetzt muss ich mich da nur irgendwie wieder rauswieseln.
Marge: Bart, die Pfadfinder machen auch viele interessante Sachen Homer: Marge, sich rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns Menschen von den Tieren. Dem Wiesel ausgenommen!
Lisa: Denk dran: Es ist besser den Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. Homers Hirn: Was soll das wieder heißen? Na sag lieber was, sonst halten sie dich für dumm. Homer: Ätsch, selber doof! Homers Hirn: Hm, das saß!
Lisa und Bart spielen Schnick-Schnack-Schnuck. Lisa denkt: Armer Bart, nimmt immer den Stein. Bart denkt: Der gute alte Stein.
Bart zu Homer : Wir machen morgen mit den Pfadfindern einen Vater-Sohn-Ausflug…
Homer : Ha Ha, du hast gar keinen Sohn!
Homer zu Flanders: Du hilfst mir und im Gegenzug wird mir von dir geholfen.
Homer: Ich bin weiß Gott nicht leicht zu beeindrucken. Wow ein blaues Auto!
Nelson zu Bart: Du hast gerade Hitlers Wagen geschrottet! Was hat der Mann dir denn getan?
Grandpa: Mein Homer ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber er ist kein Porno-Star!

Reichen eigentlich 49 Jahre, na gut, fast 50 Lebensjahre aus, um eine Halbzeitbiografie zu schreiben? Ich denke, es hat sich eine Menge Kurioses, Schönes, Nachdenkliches und Lustiges angesammelt. Bis zu meinem 50. Geburtstag schreibe ich einige Erinnerungen hier einfach einmal nieder. Will doch keiner lesen? Ja Gott, dann lasst es. Wen es interessiert ... willkommen in meiner Welt.
Comments